Vor einiger Zeit habe ich ja den Selbstversuch gemacht, indem ich Stevia statt Zucker verwendet habe. Vielen Dank an der Stelle nochmals für Eure Erfahrungen in den Kommentaren und auf Facebook! :)))) Ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich die eigenen Erlebnisse doch sind und worauf man nicht alles achten kann und sollte…
Da sind wir auch schon wieder beim Thema: Denn wie Maxi D schon geschrieben hatte, habe ich sie jetzt auch im Regal stehen sehen: die Marmelade mit Stevia statt Zucker! Wow, dachte ich, was einem nicht alles ins Auge fällt, wenn man sich mit der Thematik beschäftigt.
Ok, das Positive zuerst: Ich finde es klasse, dass es so viele Alternativen gibt zu sehr süßer und zuckerhaltiger Marmelade. ABER… Diese Marmelade für 1.99 Euro hat trotzdem noch mehr Kalorien (160 kcal) als die normale kalorienreduzierte (115 kcal), die ich immer nehme :/ Aber wie kann das sein? Genauer hingeschaut, sieht man das hier immer noch sehr viel Zucker drin steckt. Kein Wunder – mit einem Blick auf die Zutatenangabe: Glukose *äxs* ;)))
Also, selbst wenn Stevia verwendet wird, heißt das nicht automatisch, dass hier nicht noch versteckte Zuckerfallen zu finden sind. Lasst Euch also nicht auf den „Süß-Holz-Pfad“ locken, sondern immer schön aufs Kleingedruckte achtgeben ;)))
Meine Erfahrungen lest Ihr in meinem aktuellen Buch [PDF-Download hier] Und meine Rezepte hier im PDF [Download hier]
3 Kommentare
Und warum nehmen sie überhaupt noch Glucose dazu? Wegen des Geschmacks? Das wohl auch, aber vermutlich vor allem wegen der Kohle. Stevia ist vermutlich viel teurer als Glucose. Stevia, das hat sich ja rumgesprochen steht für natürliche Süße ohne Chemie. Der blöde Kunde wird’s schon nicht merken, dass denen nur auf das verkaufsfördernde Label ankommt…
In einem solchen Fall sollte ganz auf die Marmelade verzichtet werden. Oder noch besser: Selber herstellen, da weiß man dann ganz genau, was drinnen ist und hat letztendlich einen Genuß ohne Reue.
Sehe ich genauso. Beim Selbermachen weiß man zumindest, was drin ist!