Nicht automatisch ist schnell abnehmen auch gesund. Und nicht von Natur aus ist jede Diät, jede Trennkost, jedes Abnehm-Programm auch gesund. Und es ist auch nicht selbstverständlich, dass Sport treiben, um Gewicht zu verlieren, immer auch gesund für den Körper ist…
Wie ich zu diesen Meinungen, zu diesen Thesen komme? Weil ich gerade für eine liebe Blogleserin und aktive Facebook-Begleiterin eine kleine „Ernährungsanalyse“ durchgeführt habe, also mir mal unverbindlich den Essensplan für einen Tag näher angeschaut habe. Fernmündlich, stichprobenartig, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ein unverbindlicher Gefallen also, für jemanden, der auch gesund abnehmen und nicht ausschließlich nur „schnell“ Gewicht und Kilos verlieren will.
Und ich war von mir selber überrascht! Denn auf den ersten Blick – ohne ins Detail zu gehen, weil ich vorweg dafür noch keine Erlaubnis eingeholt habe – sieht der gesamte Tag absolut gesund aus: Brot aus Vollkorn, Gemüse, Obst, Fleisch, Wasser. Da sind Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Fette, Eiweise drin – ja es ist alles da, ist alles auf den ersten Blick absolut gesund. Von weitem absolut keine Beanstandungen, zumindest was eine gesunde Ernährung betrifft.
Als ich dann aber den täglichen Kalorienbedarf ausgerechnet habe und danach noch die Kalorien des wirklich gesund erscheinenden Essen zusammenaddiert habe, kam ich zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass beide Werte (also Kalorien-Bedarf des Körpers und tatsächlich verspeiste Kalorien) extrem voneinander abwichen; also das zwei Drittel Kalorien am Tag mehr gegessen worden als der Körper eigentlich braucht. Und diesen Überschuss legt der Körper natürlich schön als Reserven an…
Da war ich baff – eine absolut gesunde Ernährung, aber keine Chance damit gesund abnehmen zu können.
Tja, jetzt müssen wir mal schauen, wie wir weiter machen. Wie wir es schaffen, Gewicht zu verlieren. Dafür müssen wir beide jetzt erstmal einen gemeinsamen Plan schmieden… ;) Aber ich bin da sehr optimistisch! Und habe auch schon eine – gesunde – Idee… ;))
Meine Erfahrungen lest Ihr in meinem aktuellen Buch [PDF-Download hier] Und meine Rezepte hier im PDF [Download hier]
12 Kommentare
Low Carb . nehm ich an. Aber eignet sich das wirklich für jeden? ich würde es spaßenshalber echt gern mal probieren, so einen Monat lang und schauen, was passiert. Aber: Gibt es denn Alternativen zu Schinken, Kassler und Co.? Ich ess so gern Käse, da muss dann wohl durch, oder?
Lass uns da mal schreiben, reden – oder trillianen ;))
Oder doch mein „Rezept-Buch“…
Beziehungsweise ein Buch über Alternativen beim Essen. Denn es muss ja keiner hungern, hab ich auch nicht gemacht – nur eben Sachen tauschen. Ein Alternativen-Buch???
Gibts das schon irgendwo?
Hab‘ noch nicht recherchiert… wenn jemand sowas kennt, würde ich mich über einen Tipp freuen!!! Ist das denn überhaupt interessant für Euch?
ich :-) wie ist die Alternative zu Zucker? zwecks Gehirnversorgung…
Es gibt sowas? Wo? Und wie heisst das Alternativen-Buch? *neugierig frag*
hat WP jetzt meinen Kommentar geschluckt, weil ich einen Link eingefügt habe? *grübel* na egal, dann eben nochmal: es gibt jede Menge Wissenschaftliche Abhandlungen, in denen man sich die Informationen rausfiltern kann (z.B. Lebensmittelführer – Inhalte, Zusätze, Rückstände – aus dem Wiley Verlag) – das gibt`s bestimmt auch in bunt für Nichtwissenschaftler, da hab ich aber grad keine Empfehlung parat – x-)
… war tatsächlich im Filter… der Link war aber auch komisch :))
Hallo
Natürlich kann man sich gesund dick futtern.
Denn auch vollwertige Produkte und Lebensmittel haben Kalorien, Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße wie alle Lebensmittel auch.
Ein Apfel hat nicht weniger Kalorien, nur weil er nicht mit Fungiziden gespritzt wurde.
Auch im Vollen Korn stecken Kohlenhydrate.
Die sind nämlich in der 2. Silbe: Weiß-Mehl, Vollkorn-Mehl.
Trotzdem soolte man bei der Ernährung auch auf ökologisch und ethisch erzeugt Produkte Wert legen.
Ich muß nicht im Februar Erdbeeren haben, die in Israel angebaut und mit dem Flugzeug hierher gebracht wurden. Da warte ich noch einige Monate und kaufe Erdbeeren aus Deutschland.
Die haben wohlgemerkt die selben Nährstoffe, sind aber ökologisch weniger bedenklich.
Selbstverständlich kann man nicht zwangsläufig mit gesunder Nahrung abnehmen, aber ich finde, es sollte die Basis jeder Ernährungsumstellung sein auch zwecks Abnehmen sein. Da gehören einfach noch mehr Faktoren dazu, die auch individuell angeschaut werden müssen. Ich habe vor einigen Jahren mal um die 10 kilo zugenommen, obwohl die gleiche vollwertige Nahrung, weil ich einfach zuviel davon gegessen habe.