Kann man wirklich mit Ketchup abnehmen? Ich sage ja – denn bei mir hat es funktioniert. Aber dass muss ich mal allen Abnehm- & Diät-Willigen in Ruhe erklären. Im Grunde ist es einfach, logisch und überraschend zugleich. Vor meinem Abnehmen, während dem Abnehmen und auch noch heute ohne Diät – wo ich zur Zeit noch recht erfolgreich mein Gewicht halte – habe ich sehr gern Ketchup gegessen. Und darauf wollte ich auch während des Abnehmens nicht verzichten.
Aber: Ich habe mir mal das Etikett meines bisherigen Lieblings-Ketchup angeschaut und bin erschrocken. Allein 100 Gramm dieser leckeren roten Matschepampe hatten sagenhafte 144 kcal. Und ich habe mir beim Essen garantiert immer mehr als einen Klecks drauf gemacht. Und fast alle Ketchups, die ich so ausprobiert habe, hatten ähnliche Kalorien zu bieten.
Da kann gesundes Abnehmen und vor allem schnelles Abnehmen ja nicht klappen, wenn ich mir immer wieder versteckt und unbemerkt die Kalos reinschaufelte. Selbst ein kalorienarmes Hähnchenfilet wird zur Kalorienbombe, wenn man es in normalen Ketchup tunkt…
Also galt es im Sinne einer für mich „unmenschlichen“ Diät entweder beim Abnehmen auf Tomatenketchup verzichten – Gewürzketchup ist teilweise noch viel, viel, viel schlimmer – oder es galt, eine Alternative zu finden mit der ich sogar noch mein Gewicht reduzieren konnte. Bei gleichem Essverhalten. Und die habe ich nicht ganz allgemein in zuckerreduziertem Diätketchup gefunden. Denn auch hier gibt es viele Kandidaten, die mit bis zu 75kcal das gesunde Abnehmen verhindern.
Meine Rettung: Komplett zuckerfreier Ketchup der Firma Werder. Den gibt es bei uns nur in einem Supermarkt, nämlich ‚Globus‘, und der hat nur 37kcal!!! 37 – das sind mehr als 100 Kalos weniger bei der selben Menge, wie mein Lieblingsketchup. Und immer noch die Hälfte von normalem Diät-Ketchup. Ich war begeistert!!! Und das interessante, er schmeckt mir. Nun habe ich die Flasche immer parat, habe und hatte kein schlechtes Gewissen beim abnehmen und er unterscheidet sich kaum von den herkömmlichen.
ps: Jetzt hat die Firma die Rezeptur scheinbar ein wenig geändert und die Kalos sind mit 42/100ml angegeben – aber das sind immer noch 100 weniger als mein Ketchup vor dem Abnehmen!
Interessante Hintergründe zum Thema Ketchup:
- Zur Herkunft des Wortes „Ketchup“ gibt es mehrere Theorien. Am weitesten verbreitet ist die Behauptung, dass es auf einen chinesischen Begriff zurückgeht.
- Ketchup Rezept für Zuhause: Im einfachsten Fall werden zu gleichen Teilen Tomatenmark und Honig zu einer Paste verrührt, die mit Essig und Salz abgeschmeckt und durch Zugabe von Wasser auf die gewünschte Konsistenz gebracht wird.
- Industriell hergestellter Ketchup enthält neben Essig, Salz und Gewürzen in der Regel sehr viel Zucker. Der Anteil beträgt teilweise bis zu 30 Prozent.
- Während Tomatenketchup zu mindestens 25 Prozent aus Tomaten bestehen muss, darf der Anteil in Gewürzketchup darunter liegen.
- Bei dem roten Farbstoff der Tomaten handelt es sich um Lykopin, welches zur Klasse der Carotinoide gehört. Lykopin ist ein Antioxidans und fängt freie Radikale ab, um so die Körperzellen vor aggressiven Umweltschadstoffen zu schützen.
- Ketchup Flecken am besten entfernen, solange der Ketchup noch frisch ist. Mit Wasser abspülen und mit Seife auswaschen. Einfach!
- Rund einen Liter Ketchup verbraucht jeder Deutsche im Jahr. Rein statistisch gesehen.
- Sogenannten „Kinderketchup“ halten die Verbraucherschützer für „ziemlich überflüssig“.
- Tomatensorten: runde Tomaten, Kirschtomaten, Cocktailtomaten, Fleischtomaten, Eier- oder Flaschentomaten, grüne Tomaten, Rispen- oder Strauchtomaten
Meine Erfahrungen lest Ihr in meinem aktuellen Buch [PDF-Download hier] Und meine Rezepte hier im PDF [Download hier]
5 Kommentare
is ja nen cooler Tipp… ich brauche Ketchup manchmal zum kochen…
werd mal schauen ob ich das bei mir auch finde.
Wenn die das nicht haben, dann einfach mal auf die Kalos am Etikett achten. Ist teilweise echt aufschlussreich… bin selber immer wieder überrascht… wie hier beim Ketchup! Das Vierfache an Kalorien… Wahnsinn…
So ganz ohne großen Aufwand gibts „Diät-Ketchup“ auch im Lidl :-)
Steht bei den andern Flaschen und is von Linessa. Hat glaub auch um die 34-37kcal/100gr.
Klingt ja super! Wer die Gelegenheit hat, mal genau nach den kcal zu schauen, würde mich super interessieren, weil das wäre mit 34 ja nochmal ein Zacken weniger. Lieben Dank!!!!
da stellt sich für mich die Frage: habt ihr in Ketchup gebadet?
soviel Ketchup kann man doch gar nicht verwenden, ob bei Pommes, Würstchen, Nudeln oder sonst was, das die kcal so brutal zu Buche schlagen.
Ich hab gestern z.B. einen Teller Nudel gegessen. Es musste schnell gehen, deswegen auch keine Sosse oder so dazu, dann eben ein bisschen Ketchup und hab mal nachgewogen. ich hatte 30g Ketchup verwendet und das war genug, dass die Nudeln nicht trocken und „geschmacklos“ runter rutschen mussten. Auch zu Wiener oder Bratwurt reichen doch 1-2 EL Ketchup. Und da sind die kcal dann doch nicht sooo schwerwiegend.