LOGI-Diät: Immer wieder erreichen mich Leserbriefe zu meinem Blog – vorallem zu Diäten, diversen Abnehmformen und Theorien zur Fettverbrennung. Nun schrieb mir Daniela aus dem Allgäu zu „LOGI“ und ihren Erfahrungen mit dieser Diät.
Aber lest selber, wie sie abnimmt: Mein Mann und ich ernähren uns seit ca. 3 Jahren mal mehr mal weniger nach „LOGI“, ist ja recht ähnlich zu deiner Ernährungsform, außer mit mehr Fett. Wir wollten beide unsere unangenehmen Blähungen in den Griff kriegen (hatte mal über google herausgefunden, dass das von Brot kommen kann und so sind wir eigentlich auf LOGI gekommen) und ein paar Kilos nebenbei verlieren. Beide haben wir seitdem gut 10 Kilos weniger. Damit sind wir voll zufrieden (ich wiege bei 1,70 m 60 kg und mein Mann bei 1,80 m 75 kg). Von Jahresanfang bis in etwa Spätsommer sind wir immer recht motiviert, nur wenn es dann in die Weihnachtszeit rein geht und Familienbesuche mitsamt den ganzen Völlereien etc. ins Haus stehen, ist es dann meist rum mit LOGI. Irgendwie ist dann auch immer die Luft raus. Vielleicht auch, weil wir nicht nur auf Nudeln, Kartoffeln & Co. verzichtet haben, sondern auch auf jegliches Brot, also auch auf Vollkorn- und Knäckebrot. Irgendwie wird das dann fad – immer das Gleiche… Umso besser finden wir es nun zu lesen, dass man doch ab und zu Vollkorn- und Knäckebrot essen darf. Super!!!
Dazu habe ich noch ein paar Hintergründe zur Logi-Diät recherchiert…
- Die Logi-Methode soll dabei helfen, Blutwerte zu verbessern und gesund abzunehmen – ohne zu hungern. Dafür muss man sich aber bei Brot, Nudeln und Süßem zurückhalten müssen.
- Es gibt keinen strengen Ernährungsplan. Die Logi-Pyramide zeigt stattdessen, welche Speisen in welchem Mengenverhältnis erlaubt sind.
- Die LOGI-Diät Pyramide ist im Stile der üblichen Ernährungspyramiden aufgebaut, die Gewichtung der empfohlenen Nahrungsmittelauswahl grafisch verdeutlicht.
- Stärkefreies bzw. stärkearmes Gemüse und Obst sowie gesunde Öle stellen die Basis der Ernährung dar.
- Die damit erhöhte Zufuhr von Gemüse, Salat, Obst, Beeren, Pilzen, Hülsenfrüchten etc. führt zu einer hohen Ballaststoff- und Wasseraufnahme bei niedriger Energiedichte.
- Diese Nahrungsmittel haben zudem eine geringe Blutzuckerwirkung, sättigen aufgrund des hohen Volumens und ihres Ballaststoffgehaltes gut und liefen eine Fülle an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen.
- Die eiweißhaltigen Lebensmittel auf Stufe 2 der LOGI-Pyramide haben ebenfalls eine geringe Blutzuckerwirkung, und sie machen lange satt.
- Die Logi-Methode versteht sich nicht als kurzfristige Diät, sondern als lebenslange Ernährungsform.
- Die Abkürzung „Logi“ steht für „Low Glycemic and Insulinemic Diet”
- Experten meinen, Blutfett, Blutzuckerspiegel und Glukosetoleranz verbessern sich bei der auf der Steinzeit-Ernährung basierenden Logi-Methode tatsächlich.
Mein Fazit: Die LOGI-Diät ist zwar sehr empfehlenswert, weil sie ausschließlich natürliche und daher gesunde Lebensmittel einschließt, allerdings braucht man sehr viel Disziplin, um diese Ernährungsform einzuhalten. Natürlich: Der maßvolle Umgang mit Süßigkeiten und Fast Food ist durchaus empfehlenswert, ebenso wie die Tatsache, dass viel Obst und Gemüse gegessen wird. Aber viele könnte die deutliche Einschränkung von Vollkornprodukten stören. Mich nicht – denn wenn wir schnell abnehmen wollen, muss es auch mal ohne gehen. :)
Meine Erfahrungen lest Ihr in meinem aktuellen Buch [PDF-Download hier] Und meine Rezepte hier im PDF [Download hier]