Hallo Ihr Lieben!!!! In den letzten zehn Jahren habe ich im Durchschnitt jedes Jahr fünf Kilo dazugewonnen. Ich sage auch bewusst gewonnen, weil Essen ein schöner Ausgleich zu meinem stressigen Alltag war. Bei 125 Kilo Lebendgewicht war dann aber Schluss! So konnte es nicht weitergehen. Dann habe ich in neun Monaten 50 Kilo abgenommen. Ganz ohne Pillen, Operationen und teure Abnehmprogramme. Mein Wunschgewicht habe ich jetzt erreicht und halte es bereits seit einigen Monaten erfolgreich. Den Weg, den ich in den neun Monaten beschritten habe, und welche Erfahrungen ich dabei beim Frühstücken gemacht habe, möchte ich Ihnen in diesem Buch beschreiben.
‚Das Weiße ohne das Gelbe‘ besteht aus authentischen Erfahrungen und originellen Geschichten rund um das Thema Abnehmen am Frühstückstisch. Ich will zeigen, wie man mit einfachen Mitteln in den Tag starten kann, um Kalorie für Kalorie zu vernichten und Fettpolster für Fettpolster zu verbrennen. Viel Spaß beim Lesen! Euer Kay alias ‚Minus50‘
… mehr über mich!
„Kay Schönewerk ist 38 Jahre alt. Er hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie von Geburt an in Leipzig. Neben seinem stressigen Job verbringt der Familienvater viel Zeit zu Hause, wo er unter anderem leidenschaftlich gern kocht. Dank minus 50 Kilo gehören mittlerweile auch Sport und Bewegung an der frischen Luft zu den Vorlieben des Autors. Da das Schreiben eines Buches schon immer ein Wunsch des studierten Journalisten gewesen ist, erscheint ‚Das Weiße ohne das Gelbe‘ im Eigenverlag. … Erfahrungen und Tipps des Autors Kay Schönewerk finden sich zusätzlich auf seinem Blog www.abnehmen-minus50.de. Zudem gibt es parallel unter dem Pseudonym „Minus Fünfzig“ eine eigene Facebook-Seite www.facebook.com/minus50 sowie einen Twitter- und Googleplus-Account. Seinen Blog lesen mehr als 7.500 Abnehmwillige pro Monat; ihm folgen auf Facebook rund 770, auf Twitter etwa 600. Interessierte treten so mit dem Autor in Kontakt und tauschen sich über persönliche Erfahrungen beim Abnehmen aus.“ (Auszug aus der Pressemitteilung)
Die Geschichte hinter dem Buch (Klappentext)
„Bei 125 Kilo war Schluss! Bei diesem Wiegeergebnis stellte Kay Schönewerk fest, dass es so nicht weitergehen konnte. Er begann abzunehmen und das schon am Frühstückstisch. Innerhalb von weniger als einem Jahr reduzierte er seine Körpermasse auf 75 Kilo – einen Zentner weniger – und er hält sein neues Gewicht bis heute.
In seinem Erstlingswerk erzählt der Autor nun, wie er es geschafft hat, schon mit dem richtigen Frühstück 50 Kilo abzunehmen. Ohne Pillen, ohne Operationen, ohne teure Abnehmprogramme. „Das muss doch auch anders gehen“, sagte sich der Leipziger und begann schon beim Frühstück über Alternativen nachzudenken. Neun Monate später war er um ganze 50 Kilo leichter.“
„Das Weiße ohne das Gelbe“ besteht aus authentischen Erfahrungen und originellen Geschichten rund um das Thema Abnehmen – schon am Frühstückstisch. Das sehr persönliche Buch macht schnell Mut, mit einfachen Mitteln erfolgreich in den Tag zu starten, um Kalorie für Kalorie zu vernichten und Fettpolster für Fettpolster zu verbrennen. Mit 50 ganz persönlichen Erfahrungen und Rezeptempfehlungen werden Abnehmwilligen in dem Buch interessante Lösungswege aufgezeigt, um aus alten Verhaltensmustern auszubrechen.
„Das Buch ist authentisch!“ (Amazon-Empfehlung)
„… Der Autor erzählt quasi von seinen Frühstücksexperimenten, mit denen er in weniger als einem Jahr, 50!!! Kilo abgenommen hat. Das allein ist der Hammer. Einfach mal einen Blick auf die Rückseite des Buches werfen. Das Buch ist sehr authentisch geschrieben, fast eine Real-Time-Erzählung, denn immer wieder spielen auch die Familie, Kollegen und sein persönliches Umfeld eine Rolle. Man hat das Gefühl der Autor steht vor einem und berichtet, wie er das eine oder andere Rezept ausprobiert hat. […] Die Tipps reichen von Jeden-Tag-Wiegen über Kaffeebohnen gegen Heißhunger bis Wie-produziere-ich-Quarkkeulchen-Kalorien-reduziert. […] Alles in allem ein gutes Buch für zwischendurch, da viele kleine Kapitel, keine schwere Kost und praktisch umsetzbar, weil direkt aus dem (Arbeits-) Leben erzählt.“ – Antje Plus Eins
„Warum ein Frühstücksbuch?“ (Grußwort des Autors)
Die Begründung ist eigentlich ganz einfach. Weil ich beim Abnehmen festgestellt habe, dass es gerade am frühen Morgen recht schwierig ist, sich diszipliniert im Sinne von Low Carb zu ernähren. Irgendwann gehen einem die Ideen und Alternativen aus. Und dann locken wieder Brötchen und Konfitüre, Schokocreme und Buttercroissant – und alles ist für die Katz. Daher habe ich mich entschieden, auf den folgenden Seiten meine Ideen rund um das Thema Frühstück aufzuschreiben.
All dies habe ich tatsächlich erlebt, ausprobiert und für gut befunden. Bei mir hat es funktioniert und ich war zufrieden. Was ich in den neun Monaten des Abnehmens gelernt habe ist, dass auch ein reichhaltiges Frühstück entgegen landläufiger Meinungen nicht dazu führt, dass man tagsüber weniger Hunger hat.
Das sagen die Blognachbarn
- „Kay hat nicht nur phantastische 50 Kilos von sich geworfen, sondern auch sein erstes Buch darüber verfasst… Er hat – ohne großes Geschwafel und Gejammer – leise von hinten durchs Auge voll durchgezogen. Chapeau, der Herr, mit Anlauf!“ (Suddas LCHF-Abnehmblog)
- „Es lohnt sich einfach auch mal über den Tellerrand zu anderen zu schauen, die bereits da sind wo man selber hinmöchte. Lieber Kay, hoffe du erreichst viele Leute da draußen, denen du helfen kannst, ein neuer Mensch zu werden. “ (Diana’s Blog Projekt Minus 50)
- http://tacos-fitnessblog.de/buchrezension
- http://suddas.blogspot.de/2012/03/
- http://projektminus50.blogspot.de/2012/04/
- http://abnehmenblog.michael-reimann.de
- http://4-stundenkoerper.de/2012/03/26/buchvorstellung-von-kay-alias-minus-fuenfzig
„Ich habe das Buch verschlungen“ (Amazon-Empfehlung)
„Ich habe mir das Buch gekauft und innerhalb von zwei Tagen förmlich verschlungen. Wie sagt man so schön, ein angenehmes und „kurzweiliges Lesevergnügen“. Immer mit Informationen, die hängen bleiben, weil sie sehr authentisch und nachvollziehbar sind. Man erlebt quasi mit dem Autor seine Erfahrungen und Erkenntnisse. Auch die Art wie Kay Schönewerk alles erklärt, ist einfach nur sehr gut und realitätsnah. Er bschreibt verständlich wie das Abnehmen schon am Morgen beginnt und tatsächlich funktioniert. Das Buch ist sehr motivierend geschrieben und macht richtig Lust, die beschriebenen Tipps in die Praxis umzusetzen. Besonders positiv ist, dass es sich bei der beschriebenen Methode nicht um eine kurzfristige Diät, sondern um eine dauerhafte Ernährungsumstellung handelt. Fünf Punkte von meiner Seite dafür!“ – Schean
„Hungern am Morgen schadet nur!“ (Leseprobe)
Was ich in den neun Monaten des Abnehmens gelernt habe ist, dass auch ein reichhaltiges Frühstück entgegen landläufiger Meinungen nicht dazu führt, dass man tagsüber weniger Hunger hat. Und das deckt sich sogar mit einer Studie, die ergab, dass unabhängig davon, was die Probanden am Morgen zu sich nahmen, die Mahlzeiten mittags und abends dennoch immer gleich ausfielen. Meine Erkenntnis: Bei einem reichhaltigen Frühstück führt man also dem Körper über den gesamten Tag mehr Energie zu.
Das bedeutet, wenn ich morgens viele Kalorien zu mir nehme, finde ich diese Kalorien auch in meiner Tagesenergiebilanz wieder und kann diese nur mit weniger Kalorien bei den Hauptmahlzeiten ausgleichen. Der Umkehrschluss aus Studie und eigener Erfahrung, nämlich das Frühstück einfach völlig ausfallen zu lassen, ist zum Abnehmen allerdings auch nicht sinnvoll. Das hatte ich ausprobiert. Mein Körper speicherte dann das Essen aus den nächsten Mahlzeiten als Reserven und ich habe kein Gramm abgenommen.
Ich habe ihm durch den Energieentzug ja quasi vermittelt, dass er heute gar nichts mehr bekommt – was für den Körper eben nur eine Schlussfolgerung zulässt: Mit den schon eingelagerten Reserven auf den Hüften immer schön sparsam umgehen, denn wer weiß, wann es wieder etwas gibt. Fazit: Hungern am Morgen schadete meinem Körper nur.
„Einer von nebenan erzählt seine Geschichte“ (Amazon-Empfehlung)
„Da grinst einer vom Cover und will mir erzählen, wie man abnimmt. Ich war skeptisch – zuviele Ratgeber hab ich mir reingezogen. Aber auch ich musste Grinsen als ich mir dann doch das Buch reinzog. 50 Kilo weniger und 50 Erkenntnisse reicher – nun gut, 50 Kilo hab ich nicht geschafft. Die 50 Tipps aber, habe ich mitgenommen und einige sind gar nicht so übel. Die lockere saloppe Schreibe des Buches aber waren es, die mich ganz überzeugten. Kein Wissenschaftler kaut mir die neuen Erkenntnisse her, sondern einer von nebenan erzählt seine ganz eigene Geschichte. Ein paar Rechenbeispiele runden die ganze Sache ab und so zeigt sich, dass es mit dem Frühstück schon gesund losgehen kann. Die Rezepte sind Geschmackssache, das Buch aber grundsätzlich von Art, Umfang und Stil ein echter Geheimtipp.“ – Echomike
Der FOCUS berichtet über Kay Schönewerk
Kaum veröffentlicht der FOCUS einen Artikel über den Buchautor kommen auch schon die ersten Leserbriefe und Mails über den Blog an. Nachfolgend ein Beispiel…
Hallo Kay, ich habe gestern deinen Beitrag im Focus gelesen und muss sagen, dass Du mich sehr inspiriert hast. Ich leide an einer Hüftarthrose und bin nun fest entschlossen mich von ein paar meiner 100 Kilos zu trennen. Schließlich drücken die ja auch alle auf das kaputte Gelenk… Ich habe dies schon öfters mal versucht aber mir fehlte einfach der Anreiz. Ich werde mich jetzt mal durch Deinen Blog durchlesen. Habe hier auch schon einige Tipps gefunden.
Weiter so! Liebe Grüße, Andre
Leseprobe „Eiersalat & Co.“
50 Kapitel hat das Buch – und einen Auszug mit dem Kapitel „Eiersalat & Co.“ kann man hier lesen. Einfach auf die Bilder klicken und ein wenig hineinschnuppern.
.
Copyright / Alle Rechte vorbehalten
Copyright / Alle Rechte vorbehalten
„Es liest sich erfrischend und echt!“ (Amazon-Empfehlung)
Ein gutes Buch, verständlich für jedermann geschrieben, auch für Menschen, die nicht einer bestimmten Diätform folgen. Geschrieben ist es aus einer sehr persönlichen Erfahrung. Und bei 50 Kilo sind das eine Menge gute Ratschläge und echte Hilfestellungen. Offen, ehrlich und einfach wird erklärt, das Frühstücken und Abnehmen zusammengehören. Ich habe selber einige viele Kilos zuviel und bin mit Low Carb & Co seit einigen Jahren sehr vertraut und deshalb war mir der Autor und sein Werk sofort sympatisch.
Es liest sich erfrischend und echt und man kann immer wieder drin lesen und entdeckt immer neue Zusammenhänge, Tipps und Tricks. Interessant auch, welche Alternativen schon beim Frühstück dafür sorgen, das man weniger Zucker, weniger Fett und damit weniger Kalorien zu sich nimmt. Allein das Kapitel über Milch am frühen Morgen hat mir die Augen geöffnet, denn aus der Sicht Abnehmen hatte ich noch nie über meinen Milchkaffee nachgedacht – und was Milch doch für Auswirkungen haben kann. Also ich bin begeistert. Danke für das tolle und augenöffnende Buch!
Weitere Medien-Berichte & Medien-Empfehlungen
Buchempfehlungen gab es schon in folgenden Medien:
BILD.de: „Sachse Kay nimmt in 9 Monaten 50 Kilo ab“ (Link)
LEIPZIGER VOLKSZEITUNG: „Der verdünnte Kay“
MORGENPOST AM SONNTAG: „Einkaufen mit mir ist nicht mehr lustig“
EINFACH ABNEHMEN: „Das 35 Minuten Interview“ (Link)
Leseprobe: „Das morgendliche Wiegen“
50 Kapitel hat das Buch – und einen Auszug mit dem Kapitel „Das morgendliche Wiegen“ kann man hier lesen. Einfach auf die Bilder klicken und ein wenig hineinschnuppern.
.
Copyright / Alle Rechte vorbehalten
E-Book (PDF-Version) downloaden (9,95 €)
Das Buch auf dem iPad beziehungsweise einem anderen Tablet-PC lesen oder es sich über den eigenen Drucker ausdrucken oder nach bestimmten Stellen am Rechner direkt suchen – mit der E-Book/PDF-Version des Buches kein Problem. Einfach per PayPal bezahlen und schon kommt ein persönlicher Download-Link ins Postfach. (Nach der Bezahlung bitte auch das Spam-Postfach durchsuchen.) Danach kann das PDF für den persönlichen Gebrauch gespeichert und ausgedruckt werden. (Alle Rechte vorbehalten, Verbreitung und Veröffentlichung nicht erlaubt)
Basisinformationen
- Taschenbuch: 150 Seiten
- Verlag: 4iMEDIA; Auflage: 1. Auflage
- ISBN-10: 3000376461
- ISBN-13: 978-3000376467
- ASIN: B007JJUW44
- Größe und/oder Gewicht: 20,8 x 14,6 x 1,4 cm
Datenschutzerklärung
Durch den Besuch der Website können Informationen über den Zugriff gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personengebundenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Meine Erfahrungen lest Ihr in meinem aktuellen Buch [PDF-Download hier] Und meine Rezepte hier im PDF [Download hier]